- Bedarf und Anforderungen festlegen:
- Tätigkeiten für Beschäftigte der Zeitarbeit festgelegt
- Qualifikation/Befähigung festgelegt
- Geeignetes Zeitarbeitsunternehmen auswählen:
- Gültige Erlaubnis
- Disponent der Zeitarbeitsfirma hat Branchenerfahrung
- Disponent klärt Arbeitsbedingungen vor Ort
- Arbeitsschutzorganisation, -management, -zertifizierung liegt vor
- Abstimmung mit dem Zeitarbeitsunternehmen:
- Einsatz der Beschäftigten der Zeitarbeit entsprechend der Gefährdungsbeurteilung abgestimmt
- Arbeitsschutzvereinbarung im Arbeitnehmerüberlassungsvertrag (Vertragsmuster letzte Seite)
- Interne Abstimmung:
- Weisungsbefugnis gegenüber Beschäftigten der Zeitarbeit geklärt
- Begrüßung und Vorstellung der Beschäftigten der Zeitarbeit organisiert
- Einweisung in Arbeitsaufgabe ist festgelegt
- Unterweisung über Gefährdungen und Schutzmaßnahmen sichergestellt
- Persönliche Schutzausrüstung wie vereinbart bereitgestellt
- Arbeitsmedizinische Vorsorge geklärt
- Kontakt mit dem Zeitarbeitsunternehmen:
- Kontakt zum Disponenten sichergestellt
- Bei Umsetzung der Beschäftigten der Zeitarbeit vorab Information an Zeitarbeitsunternehmen und Abstimmung